JavaScript ist in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne JavaScript funktioniert die Website nicht korrekt.

Generation 2024 - 2027

Während der dreijährigen Ausbildung besuchen die Lernenden der Branche Dienstleistung und Administration 8 x 1 Tag die überbetriebliche Kurse (ÜK) im Präsenzunterricht. Daneben sind 2 Tage im Selbststudium (Blended Learning) zu absolvieren. 

Die Teilnahme an den ÜK ist obligatorisch, die Kosten müssen vom Lehrbetrieb getragen werden. Kann ein Lernender den ÜK nicht besuchen, werden Möglichkeiten zum Nachholen in einer anderen Klasse geprüft. 

Die ÜK tangieren den Berufsfachschulunterricht nicht - sie finden an schulfreien Tagen statt. 

Geplante Zeitfenster Kaufleute EFZ ab Generation 2024
ÜK1  KW 36/37
ÜK2 KW 43-45
ÜK3 Zeit zwischen ÜK2 und ÜK4
ÜK4 KW 25/26 2025
ÜK5 Zeit zwischen ÜK4 und ÜK6
ÜK6 KW 43/44 2025
ÜK7 KW 49/50 2025
ÜK8 KW 4/5 2026
ÜK9 KW 38/39 2026
ÜK10 KW 2/3 2027

Die Einladungen zu den Kursen mit den entsprechenden Aufträgen werden jeweils auf educola aufgeschalten. 

Die Kosten werden an der jährlichen Mitgliederversammlung der igkg-so festgelegt. Aktuell belaufen sie sich,

für Lernende aus igkg-so-Mitgliedsbetrieben    Fr. 160.00/ÜK-Tag
für Lernende aus Nichtmitgliedsbetrieben         Fr. 250.00/ÜK-Tag

Die Lehrbetriebsbeiträge für die Blended Learning-Tage werden ebenfalls über die igkg-so erhoben. Diese sind aber nicht abhängig von einer Mitgliedschaft. Im Moment betragen die Kosten pro Lernende/r im 1. und im 2. Lehrjahr je Fr. 160.00/Jahr.

Die Vereinsmitgliedschaft bei der igkg-so kostet gegenwärtig Fr. 250.00/Jahr.